Datenschutzerklärung

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Sie als Benutzer*in auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen, wird Ihre IP-Adresse sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000

Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland, Tel: +353 1 543 1000

Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher*in der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen, kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren.

Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link: https://developers.google.com/fonts/faq

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Server-Log Files

Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:

  • IP-Adresse oder Hostname
  • den verwendeten Browser
  • Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seiten der Webseite
  • Spracheinstellungen und Betriebssystem
  • „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der*die Benutzer*in die Webseite verlassen)
  • ISP (Internet Service Provider)

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.

Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.

Newsletter | Mailchimp

Mit der Anmeldung zum 1000things Club wird gleichzeitig auch eine Anmeldung zu unserem Newsletter durchgeführt. User*innen werden darüber direkt auf der Anmeldeseite informiert. Der Newsletter wird in regelmäßigen Abständen per E-Mail versendet und informiert über teilnehmende Betriebe, exklusive Vorteile sowie Veranstaltungen im Rahmen des Clubs. Ohne Newsletter funktioniert das Produkt 1000things Club nicht. Mit Ende einer Mitgliedschaft beim 1000things Club erhält man auch keine weiteren Newsletter mehr und wird automatisch vom Verteiler abgemeldet. 

Für den Versand verwenden wir den Dienst Mailchimp (Intuit Inc., USA). Die dabei erhobenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Mitgliedscode) werden ausschließlich für den Newsletter-Versand genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir erlauben uns, an vordefinierte Zielgruppen personalisierte Newsletter mit speziellen Angeboten auszuschicken.

Eine Abmeldung vom 1000things Club Newsletter ist jederzeit möglich – entweder über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder per E-Mail an . Im Falle einer Abmeldung bleibt die Mitgliedschaft im Club selbstverständlich bis zum automatischen Enddatum bestehen, kann dann aber nur noch eingeschränkt genützt werden.

Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand werden im Falle einer Stornierung umgehend von uns gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der erfolgten Datenverarbeitung bis zum Widerruf, welche aufgrund der Zustimmung passiert ist, wird nicht berührt.

Mailchimp

​​Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnent*innen direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.

Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Mailchimp weiter:

  • E-Mail-Adresse
  • Vorname
  • Nachname
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Wohnort

Unsere E-Mail-Aussendungen beinhalten immer einen Link, mit dem Sie Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren können.

Mailchimp ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Versand unseres Newsletters geht. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung, Mitglied im 1000things Club und damit zum Newsletter angemeldet zu werden und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir keinen Newsletter an Sie aussenden.

Zusätzlich werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der Sie Ihre E-Mails lesen und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail/Kampagne geöffnet haben und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails/Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Mailchimp (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.

Mailchimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über Sie. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen. Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Mailchimp personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/

Web-Analyse

Unsere Website setzt Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Benutzung unserer Website durch die Nutzer*in (einschließlich Ihrer IP-Adresse und den URLs der aufgerufenen Seiten) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Sie können außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung unseres Webangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Opt-out

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Website-Nutzungsdaten für diese Website durch ein Opt-out zu deaktivieren. Dafür klicken Sie bitte auf Datenschutzeinstellungen ändern.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO und des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Dies beinhaltet das Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Analytics nutzt folgende Cookies,die über die jeweilige Session hinaus gespeichert werden:

  • _ga: Wird zur Unterscheidung der Nutzer*innen verwendet und 2 Jahre gespeichert.
  • _gid: Wird zur Unterscheidung der Nutzer*innen verwendet und 24 Stunden gespeichert.
  • _gat: Wird zur Einschränkung der Anforderungsrate verwendet und 24 Stunden gespeichert.

Einsatz des Facebook-Pixels

Aufgrund Ihrer über die Cookie-Einstellungen erteilten Einwilligung (in Bezug auf Marketing-Cookies)  verwenden wir das sogenannte „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).

Erklärung des Facebook-Pixels: Der Facebook-Pixel ist ein Code-Element, das in unserer Website integriert ist und es uns ermöglicht, die Interessen der Besucher*innen unseres Onlineangebots zu analysieren und sie in bestimmten Zielgruppen (Custom Audience) zusammenzufassen. Dies bedeutet, dass wir ebendiesen Custom Audiences, also ehemaligen Besucher*innen bzw. Leser*innen von Artikeln, bezahlte Anzeigen („Facebook Ads“) auf Facebook und den dazugehörigen Netzwerken (Instagram, Audience Network und Messenger) anzeigen können.

Dies garantiert uns, unsere Werbeanzeigen nur jenen Nutzer*innen anzuzeigen, die bereits zuvor Interesse an unserem Onlineangebot bewiesen haben. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir überdies hinaus auch die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen analysieren.

Weitere Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (DSGVO Art. 6 Abs 1. lit a). Diese können Sie jederzeit widerrufen. Wenn Sie dies tun möchten, lehnen Sie beim Cookie-Banner die Cookies und die damit verbundene Datenerfassung ab.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Mehr Informationen über Privacy-Shield erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Arten der Werbeanzeigen, die Ihnen auf Facebook und den dazugehörigen Netzwerken angezeigt werden, zu kontrollieren und anzupassen. Ihre Einstellungen für Facebook-Werbeanzeigen können Sie unter folgendem Link einsehen und bearbeiten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Facebook nutzt folgende Cookies über die jeweilige Session hinaus gespeichert:

  • _fbp: Wird genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen und wird 24 Stunden gespeichert.

TikTok-Pixel

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketingmaßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an TikTok Technology Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO. Die Datenschutzerklärung von TikTok Technology Limited: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

Upgrades & Events

Es obliegt den Betrieben oder Veranstaltern von Events für den 1000things Club, ob diese im Rahmen der Beherbergung oder Veranstaltung (weitere) Daten von 1000things Clubmitgliedern sammeln. Dies liegt nicht in der Hand der 1000things GmbH.

Ihre Rechte als Betroffene*r

Sie als Betroffene*r haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

  • Auskunft
  • Löschung der Daten
  • Berichtigung der Daten
  • Übertragbarkeit der Daten
  • Widerruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
  • Einschränkung

Wenn Sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns () oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Webseitenbetreiber: 1000things GmbH
Adresse: Burggasse 94a/1, 1070 Wien
Email:

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Name: Jan Pöltner
Email:

Quelle: Datenschutzgenerator Österreich DSGVO